Veröffentlicht am KategorienWehrheimMittagstisch und Gipsbilder
Wehrheim. In der Woche vom 1. bis zum 4. Februar finden im Mehrgenerationenhaus einige interessante Veranstaltungen statt: Am Dienstag, 1. Februar, wird um 15 Uhr mit der Herstellung von Gipsbildern begonnen. Eingelegte Schnitzel mit Pommes Frites und Salat stehen […]
Veröffentlicht am KategorienNeu-AnspachDicke Luft im Klassenzimmer-Adolf-Reichwein-Schule: 55 Seiten starkes Gutachten gibt Aufschluss über den Zustand der Container:
Neu-Anspach. 55 Seiten stark ist das Gutachten, das jetzt detaillierten Aufschluss über den Zustand der Container der Schule gibt. Messungen fanden in zwei von sechs Räumen des Gebäudes B, in acht von 16 Räumen des Gebäudes D und in […]
Veröffentlicht am KategorienUsinger LandSo wird der Sommer 2011-Das sagt der Hundertjährige Kalender zum Wetter 2011
Usinger Land. Das Problem: Die Wissenschaft hilft nicht weiter. So musste Diplom-Meteorologin Dorothea Paetzold von der Vorhersage- und Beratungszentrale des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach abwinken: „Wir erstellen Vorhersagen über maximal eine Woche, mehr nicht. Alles andere fällt in den […]
Veröffentlicht am KategorienUsinger LandZulassung: In Usingen bleibt alles beim Alten
Hochtaunus. Das kennt man: Das neue Auto soll angemeldet werden, aber die Zulassungsstelle hat zu. Das gibts jetzt nicht mehr so oft. Die Kraftfahrzeugzulassungsstelle in Bad Homburg hat nämlich ihre Öffnungszeiten erweitert. Jetzt können die Bürger von Montag bis […]
Veröffentlicht am KategorienUsinger LandNeue Gebühren
Hochtaunuskreis. Durch Änderungen der Verwaltungskostenordnung für das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung gibt es neue Regelungen im Gewerberecht. Für die Prüfung von Erklärungen von Kapitalanlagevermittlern, Bauträgern und wirtschaftlichen Baubetreuern wird eine Gebühr von 30 Euro erhoben. Dies […]
Veröffentlicht am KategorienGrävenwiesbachWiesbachschule im neuen Glanz
Grävenwiesbach. Wieder ist ein Bauprojekt im Rahmen des Schulbauprogramms „Schulen für das 21. Jahrhundert“ abgeschlossen worden. Landrat Ulrich Krebs hat den sanierten Altbau der Wiesbachschule in Grävenwiesbach an die rund 210 Schülerinnen, Schüler und elf Lehrkräfte übergeben. Nachdem bereits […]
Veröffentlicht am KategorienGrävenwiesbachBürgersolaranlage
Grävenwiesbach. Auf einer neu errichteten Halle in den ehemaligen Saarwerken soll das erste Bürgersonnenkraftwerk in der Gemeinde entstehen. Zur Vorstellung des Projekts lädt die Sonneninitiative Marburg e. V., die Gemeinde und die RMD Rhein-Main Deponie GmbH für Donnerstag, 3. […]
Veröffentlicht am KategorienGrävenwiesbachFrauenkreis
Grävenwiesbach. „Chile – Land des Weltgebetstags“ lautet der Titel des Infoabends des Ökumenischen Frauenkreises am Dientag, 1. Februar, um 20 Uhr im Gemeindehaus. Es gibt Wissenswertes und Kulinarisches.
Veröffentlicht am KategorienSchmittenNeujahrsfeier
Schmitten. Die beiden Fußballvereine JFC Eintracht Feldberg Schmitten und FC Reifenberg veranstalten am Samstag, 29. Januar, ab 15 Uhr in der Jahrtausendhalle in Oberreifenberg zum ersten Mal eine gemeinsame Neujahrsfeier. Auch eine Tombola lockt.
Veröffentlicht am KategorienWeilrod (Rod an der Weil)Neuwahlen
Weilrod. Die Freiwillige Feuerwehr Riedelbach wählt in der Jahreshauptversammlung am Freitag, 28. Januar, einen neuen Vorstand. Los geht es um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.
Veröffentlicht am KategorienWeilrod (Rod an der Weil)Kurse starten wieder
Weilrod. Die Winterpause der Weilroder Landakademie ist fast vorbei. Am Dienstag, 1. Februar, beginnen bereits die 2. Trimester der Kurse zu folgenden Zeiten: „Wahrnehmung – Wirklichkeit – Kommunikation“ von 16 bis 17.30 Uhr im Seniorenpark Carpe Diem in Hasselbach. […]
Veröffentlicht am KategorienWeilrod (Rod an der Weil)Beförderungen
Weilrod. Die Freiwillige Feuerwehr Gemünden lädt für Freitag, 28. Januar, zur Jahreshauptversammlung ins DGH Gemünden ein. Ab 19 Uhr stehen auch Beförderungen und Ehrungen ab 19.30 Uhr an.
Veröffentlicht am KategorienUsingenStammtisch
Schmitten. Der Literatur-Stammtisch des Schmittener Seniorenbeirats trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 9. Februar. Weitere Informationen gibt es bei Veronika Netzband unter Telefon (0 60 82) 5 85.
Veröffentlicht am KategorienWehrheimDas Apfeldorf in der Hauptstadt
Wehrheim/Berlin. Im Rahmen der Grünen Woche Berlin 2011 hat sich das Apfel-dorf am Ländertag Hessen präsentiert. Neben musikalischen Beiträgen und Vorträgen von hessischer Mundart wurden auch Diskussionsrunden geführt, unter anderem mit der Hessischen Staatsministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und […]
Veröffentlicht am KategorienWehrheimStammtisch
Weilrod. Der Freundeskreis Weilrod – Billy Berclau trifft sich an jedem ersten Mittwoch im Monat zum Stammtisch im Reiterstübchen des Berghofs Rod. Der nächste Termin: Mittwoch, 2. Februar, um 19 Uhr.
Veröffentlicht am KategorienWehrheimErzählcafé
Wehrheim. Nach der Januar-Pause im Senioren-Erzählcafé Obernhain geht es nun wieder los. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 1. Februar, um 15 Uhr im Gasthaus „Zum Engel“ statt. Thema: Karneval in früherer Zeit“.
Veröffentlicht am KategorienUsingenDoppelspitze hat sich bewährt
Bad Homburg/Usingen. Dr. Dirk Moxter, einer der beiden Chefärzte der Chirurgie Usingen, hat aufgrund nachgewiesener Operationen und Weiterbildungszeit im Dezember 2010 die Prüfung zum „Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie“ abgelegt. Seine bereits vorhandene Qualifikation als Facharzt für Chirurgie und […]
Veröffentlicht am KategorienUsinger LandAuf dem Hof „Russ“ Nistkästen basteln
Usingen/Neu-Anspach. Der BUND Ortsverein Usingen-Neu-Anspach lädt alle, die Spaß am Basteln und Werken haben, herzlich ein zum Nistkastenbau für Samstag, 29. Januar, auf dem Hof „Russ“ in der Schäfergasse 1 in Neu-Anspach-Westerfeld. Das Basteln findet von 9 bis 16 […]
Veröffentlicht am KategorienUsinger LandDie Schweinegrippeist zurück
Usinger Land. Nachdem das Thema Schweinegrippe wieder vermehrt in die Öffentlichkeit getragen wird, erinnert der Fachbereich Gesundheitsdienste des Hochtaunuskreises an die zwar bereits bekannten, jedoch eventuell in Vergessenheit geratenen Hygienemaßnahmen in Bezug auf die Grippeerkrankung. Alle Informationen sind auch […]
Veröffentlicht am KategorienUsinger LandJede Menge Schnee und Spaß
Schmitten. Zu einer Skifreizeit mit jeder Menge Schnee und Spaß machten sich 51 Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren mit dem Wintersportclub Goldener Grund auf nach Großarl. Sieben Betreuer standen den Jugendliche zur Seite, die jede Menge Talabfahrten auch […]
Veröffentlicht am KategorienUsinger LandWohnortnahe Weiterbildung
Hochtaunuskreis. Bildungsberatung wohnortnah anzubieten, ist ein Vorhaben der Initiative Hessencampus Hochtaunus. Als erste Kommune im Kreis hat die Stadt Usingen eine Kooperationsvereinbarung mit dem Kreis über eben diese wohnortnahe dezentrale Bildungsberatung unterzeichnet, die nun im Rathaus Usingen angeboten wird. […]
Veröffentlicht am KategorienNeu-AnspachBasar im Frühjahr
Usingen. Schnäppchenjäger aufgepasst: Der Elternbeirat des Kindergartens „Tausendfüßler“ veranstaltet am Samstag, 12. Februar, in der Usinger Stadthalle seinen traditionellen Frühjahrsbasar. Von 14 bis 16 Uhr stehen Kinder-Kleidung und Spielzeuge zum Verkauf. Für Kaffee, Kuchen und Herzhaftes ist gesorgt. Tischreservierung […]
Veröffentlicht am KategorienUsinger LandMit dem Sieb drucken
Grävenwiesbach. Der Siebdruck-Kurs des Vereins „mittendrin“ bei dem bekannten Mönstädter Werner Löw beginnt am Samstag, 5. Februar, ab 14 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahre. Löw erklärt dabei die verschiedenen Arbeitsschritte in seiner Werkstatt. Erwachsene können sich dann ab […]
Veröffentlicht am KategorienUsinger LandJetzt für den Marathon anmelden
Weilrod. Es ist zwar noch etwas Zeit, doch wer plant, am Weiltalweg-Landschaftsmarathons am 17. April teilzunehmen, kann sich jetzt schon sowohl für die Marathondistanz als auch für den 22-Kilometer-Lauf und für die Staffel anmelden. Es gibt 1400 Plätze. Weitere […]
Veröffentlicht am KategorienUsinger LandLinienverkehr zum Flughafen
Usingen. Aus dem Usinger land zum Flughafen zum Kommen, ist bislang ein schwieriges Unterfangen. Zumindest dann, wenn man auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist. Ab dem 1. Februar jedoch gehen die Uhren im Usinger Land anders. Dann nämlich nimmt ACD […]
Veröffentlicht am KategorienUsingenKlönen und feiern
Usingen. Frauen, die sich mit anderen Frauen austauschen wollen oder Lust haben, in der Bibel zu lesen, zu klönen und zu feiern sind bei der Frauengruppe willkommen. Infos bei Pfarrerin Gundula Guist unter (0 60 81) 92 60 40.
Veröffentlicht am KategorienUsingenFahrt zur Ausstellung
Usingen. Die Ausstellung „50 Jahre Hessentag“ im Oberurseler Rathaus besuchen die Usinger Senioren am Mittwoch, 26. Januar. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Neuen Marktplatz. Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften nach Oberursel. Nach dem Besuch ist eine […]
Veröffentlicht am KategorienUsingenWinterwanderungmit Mittagsrast
Usingen. Der Taunusklub unternimmt am Sonntag, 23. Januar, eine Winterwanderung zwischen Usingen und Eschbach. Treffpunkt ist wie immer um 10 Uhr am Neuen Marktplatz in Usingen. Von dort wird durch den Schlosspark, vorbei am Usinger Friedhof zur Essigbrücke und […]
Veröffentlicht am KategorienUsingenVHS stellt im Rathaus aus
Usingen. Heute um 17 Uhr wird im Rathaus die Ausstellung von Schülern der Volkshochschule eröffnet. Unter der Leitung von Christa Girth ist dies bereits die zweite Ausstellung der Volkshochschule im Rathaus.